Inhaltsverzeichnis 
CNC-Praxis / Infothek

 
4. Einführung in die NC-Programmierung
4.1. Arbeitsorganisation und -ablauf bei der manuellen NC-Programmierung
4.1.1. Gegenüberstellung der Vorgehensweise bei konventioneller und CNC-Arbeitsvorbereitung
4.1.2. Organisatorische Zuordnung der NC-Programmierung
4.1.2.1. Programmerstellung in der Arbeitsvorbereitung
4.1.2.2. Programmerstellung im Werkstattbereich
4.1.2.3. Unterschied zwischen manueller und maschineller Programmierung
4.1.2.4. Prinzipielles Vorgehen bei der manuellen NC-Programmierung an eiem Arbeitsplatz
4.1.2.5. Qualitätssicherung in der CNC-Fertigung
4.2. Grundlagen der NC-Programmierung
4.2.1. Aufbau eines NC-Programms
4.2.2. Struktur eines Programmsatzes
4.2.3. Struktur eines Programmwortes
4.2.4. Absolut- und Relativmaßprogrammierung
4.2.4.1. Absolutmaßprogrammierung G90
4.2.4.2. Relativmaßprogrammierung
4.2.5. Geraden- und Kreisprogrammierung
4.2.5.1. Geradeninterpolation G1
4.2.5.2. Kreisinterpolation G2/G3
4.2.5.3 Beispiele zur Berechnung technologischer Werte für die CNC-Bearbeitung
4.2.6. Fräsprogramme mit Zyklen
4.2.6.1. Teilkreis-Bohrzyklus 
4.2.6.2. Taschenfräszyklus
4.2.6.3. Kreistasche
4.2.6.4. Nutenfräszyklus
4.2.6.5. Teilkreis-Bohrzyklus
4.2.6.6. Werkzeugbahnkorrektur
4.2.7. Fräsprogramme mit Unterprogramm-Technik
4.3. Einführung in die manuelle NC-Programmierung
4.3.1. Analyse von Fertigungszeichnungen
4.3.2. Festlegung von Arbeitsplänen
4.3.3. Auswahl von Spannmitteln und den benötigten Werkzeugen
4.3.4. Erstellung des NC-Programmes